Die Gestaltung und Bewältigung des Alltags ist für psychisch erkrankte Menschen eine besondere Herausforderung. Sie leiden an einer psychiatrischen Erkrankung und können sich eine ambulante Hilfe vorstellen? Wir als SPK sind eine aufsuchende Hilfe und möchten Sie gerne bei dieser Herausforderung unterstützen. Ihr Wunsch, weiter in Ihrem gewohnten Umfeld und so selbstbestimmt wie möglich, leben zu können, ist uns besonders wichtig. Nachdem wie Sie kennengelernt haben, planen wir gemeinsam, welche kleinen und großen Schritte dafür nötig und möglich sind. Dabei steht für uns immer Ihre Individualität und Ihre Wünsche und ein vertrauensvolles Miteinander im Vordergrund.
Unsere Leistungen
Hilfe rund um die Medikamenteneinnahme (Kassenleistung) z.B.:
- Stellen der Medikamente
- Hilfe beim Einholen der Rezepte
- Sicherstellung der Einnahme
Hausbesuche im Rahmen der Eingliederungshilfe (Sozialleistung), z.B.:
- Sicherung Ihrer ärztlichen Behandlung, ggf. Begleitung
- Betreuung und Begleitung in Krisensituationen
- Training, Beratung und Aktivierung lebenspraktischer Fertigkeiten, z.B. bei der Körper – und Haushalts Hygiene, der Ernährung, Sicherung Ihrer Handlungsfähigkeit
- Hilfe bei der Tages – und Wochenstruktur
- Hilfe bei der Freizeitgestaltung, schöne Dinge neu entdecken!
- eine gute Vernetzung mit mitbehandelnden Personen, der Familie und dem sozialen Umfeld
- Entlastende reflektierende beratende und motivierende Gespräche
Hausbesuche im Rahmen der Fachkrankenpflege (Kassenleistung) z.B.:
- oft die Übernahme aus dem KHS in diese ambulante Versorgung
- Anknüpfen an dortige Behandlungserfolge
- Unterstützung beim Medikamentenmagement
- Förderung und Erhalt vorhandener Strukturen
- Hilfe bei der Tages – und Wochenstruktur
- Aufbau eines passenden Krisenmanagements
- eine gute Vernetzung mit mitbehandelnden Personen, der Familie und dem sozialen Umfeld
- Verhinderung eines erneuten oder drohenden KHS – Aufenthaltes
Die Zielgruppe
Unser Angebot richtet sich an psychisch erkrankte erwachsene Menschen, die eine Unterstützung im Alltag benötigen.
Die Kostenträger
- Krankenkassen
- örtliche Sozialhilfeträger
- Selbstzahlung
Das Team
Unser ca. 40köpfiges, pflegerisch ausgerichtete Team besteht aus Fachkrankenschwestern*-pflegern, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Pflegehelfer*innen, oft Schüler*innen aus der Pflegeausbildung, eine FSJ Absolvent*in und 2 Kauffrauen im Gesundheitswesen, die unsere Verwaltung darstellen.
Kontakt
DIE BRÜCKE Lübeck und Ostholstein gGmbH
Sozialpsychiatrischer Fachpflegedienst
Wisbystraße 2
23558 Lübeck
Telefon: 0451 61169-0
Telefax: 0451 61169-61
E-Mail: spk@die-bruecke.de