Führungshandeln

In einer Unternehmung der Gemeinwirtschaft, die Dienstleistungen für Menschen mit psychosozialem Hilfebedarf anbietet, kommt dem Führungshandeln große Bedeutung zu. Anforderungen an die Führungs- bzw. Leitungskräfte sind dabei u.a. Kommunikationsbereitschaft, Klarheit, Transparenz und Verlässlichkeit in den Entscheidungen sowie erfahrbare Wertschätzung im Umgang mit allen Gruppen.
Ebenso wie das Leitbild wurden auch unsere Führungsgrundsätze im Zuge eines intensiven Austauschs über alle Unternehmensebenen hinweg entwickelt, abgestimmt und schließlich im Oktober 2023 inkraft gesetzt.
Als Führungskräfte kommunizieren und leben wir die Inhalte des Leitbildes der BRÜCKE Lübeck und Ostholstein und richten unser Handeln an unseren Führungsgrundsätzen aus.

Unser Führungsleitbild besteht aus 9 Grundsätzen:

1. Die Geschäftsführung der BRÜCKE übt die Gesamtverantwortung für das Unternehmen aus und gewährleistet zusammen mit dem Leitungsteam dessen Funktions- und Leistungsfähigkeit sowie Zielausrichtung. Gemeinsam repräsentieren sie DIE BRÜCKE nach innen und außen.

2. Führungstätigkeit versteht DIE BRÜCKE als eigenständige Aufgabe, mit eigener Fachlichkeit, notwendigen Ressourcen, fortwährender Reflexion und Weiterentwicklung. Die Verbindung von Führungsrolle und fachlicher Tätigkeit bringt dabei eine besondere Qualität des Führungshandelns hervor.

3. DIE BRÜCKE pflegt einen partizipativen Führungsstil, der kooperative, situative und (selbst-)reflektierende Aspekte für die Entscheidungsprozesse aufnimmt. Fachlichkeit, Präsenz, Verlässlichkeit und Vorbildfunktion der Führungskräfte schaffen ein motivierendes Arbeitsklima.

4. Die Führungskräfte fördern das eigenverantwortliche Handeln der Beschäftigten auf Grundlage unseres Leitbildes. Sie tragen dafür Sorge, dass Transparenz der Entscheidungen und offener Dialog innerhalb und außerhalb der Organisation das Wirken der BRÜCKE bestimmen.

5. Die Zusammenarbeit von Führungskräften und Beschäftigten ist durch Respekt und Wertschätzung geprägt. Die Führungskräfte erkennen und nutzen die unterschiedliche Fachlichkeit und das jeweilige persönliche Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie fördern Entwicklungspotentiale der Beschäftigten als wichtige Grundlage für den Erfolg
der Arbeit.

6. Die Führungskräfte schaffen bestmöglichen Freiraum für offenes, visionäres Denken sowie fachliche Weiterentwicklung und kontinuierliche Verbesserung der Abläufe. Dies ist Voraussetzung, um Innovation und kreative Ideen zur Entfaltung zu bringen und zukunftssichernde Strategien für das Unternehmen auszuarbeiten.

7. Die Führungskräfte fördern eine transparente Kommunikation und gewährleisten ein bedarfsgerechtes Besprechungswesen.

8. Sie pflegen eine wertschätzende Feedback- und Fehlerkultur, in deren Rahmen unterschiedliche Sichtweisen offen formuliert werden. Auftretende Konflikte werden als Chance zur Förderung des gegenseitigen Verstehens gesehen. Konfliktlösungen werden gemeinsam getragen.

9. Ressourcen werden von den Führungskräften unter Berücksichtigung fachlicher und wirtschaftlicher Erfordernisse eingesetzt. Arbeitsbedingungen werden so gestaltet, dass Gesundheit, Motivation und Freude der Beschäftigten gefördert werden.

(Evaluiert durch eine AG, bestehend aus Mitarbeitenden und QM Referent*innen der BRÜCKE Lübeck und Ostholstein gGmbH, 14.09.23)