db

Presse

Neue Spiele, Bücher und Fatboys für Pampilio

Gefördert durch das Ministerium für Justiz und Gesundheit konnten wir für unsere Pampilio Gruppen neue Materialien anschaffen, die in unserer sozialpädagogischen Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen zum Einsatz kommen. Die Pampilio Angebote richten sich an Kinder unterschiedlichen Alters, in deren Familie ein Mitglied von einer psychischen Erkrankung betroffen ist. In den Gruppen wird gemeinsam

DabeiSeinTreff mit neuem Termin

Sich treffen und kennenlernen, etwas mit anderen unternehmen, sich gegenseitig Alltagshilfen geben, dazu Unterhaltung oder auch Verabredungen zu gemeinsamen Aktivitäten. Dies bietet der DabeiSeinTreff. Der nächste Termin findet statt am Donnerstag, 06. Juli 2023 um 16 Uhr im Lübecker Schulgarten am Kiosk (An der Falkenwiese / Ecke, Wakenitzufer). Wir heißen alle Interessierten und Neu-Lübecksche herzlich

Filmpremiere: Der Paritätische erklärt was Gemeinnützigkeit ist und warum wir uns alle dafür stark machen.

Der Paritätische und seine zahlreichen Mitgliedsorganisationen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich sichern den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Eine wichtige Stütze ist das Prinzip der Gemeinnützigkeit. Der Film erklärt, was Gemeinnützigkeit ist und warum es wichtig ist, dass wir uns gemeinsam dafür stark machen. Die Freie Wohlfahrtspflege erfüllt wichtige Aufgaben des Sozialstaates in Deutschland. Sie umfasst die Gesamtheit

Senatorin Pia Steinrücke besucht DIE BRÜCKE Lübeck und Ostholstein

Künftig gerne immer in „Cc“ Am 21.06.22 durfte DIE BRÜCKE Pia Steinrücke, Lübecks neue Senatorin für Wirtschaft und Soziale Sicherung, bei sich begrüßen und ihre Arbeit und ihre Angebote vorstellen. Frau Steinrücke kommt ursprünglich aus Bochholt, NRW, wo sie in der Stadtverwaltung mehrere Karrierestufen im Sozialen Dienst, von der Sachbearbeitung im Jugendamt bis zur Bereichsleitung

Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen

Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahl in SH hatte der Offene Kanal Kiel am 29.04.22 ein Hearing mit den Landtagsabgeordneten der demokratischen Parteien zum Thema Gesundheitsversorgung von Zugewanderten und Flüchtlingen veranstaltet. Petra Jürgensen von unserer Beratungsstelle für Menschen mit Migrationshintergrund stellte die Fragen. Das Hearing ist in voller Länge in der Mediathek des Offenen Kanals unter folgendem

Fragen zur Landtagswahl in SH

Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Rahmen der anstehenden Landtagswahl in Schleswig-Holstein haben wir, die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände Lübeck, folgende Parteien zu speziellen Themen rund um den sozialen Bereich angeschrieben. Die Fragen und Antworten möchten wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Angeschrieben wurden die Kreisverbände folgender Parteien in Lübeck: CDU Bündnis 90 / Die Grünen

Petra Jürgensen im Gespräch mit dem NDR über Flucht-Traumata und was Betroffenen hilft

Am 08.03.2022 erschien im Schleswig-Holstein Magazin ein 11 minütiges Interview mit Petra Jürgensen von unserer Beratungsstelle für traumatisierte Menschen mit Migrationshintergrund. Am Beispiel der Menschen, die aus der Ukraine flüchten, erklärt sie den Traumabegriff und wie daraus eine traumatische Störung enstehen kann. Neben biologischen, spielen soziale Faktoren eine wichtige Rolle dabei, ob und wie es

MUT-TOUR 2022 – Wer macht mit?

Die MUT-TOUR 2022 sucht Teilnehmende, um gemeinsam das Thema psychische Gesundheit in die Öffentlichkeit zu rücken Ein offener Umgang mit Ängsten, Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen  sowie das Aufzeigen entsprechender Hilfsangebote ist seit 2020 noch einmal relevanter geworden. Für alle, die Lust auf mehrere Tage am Stück Tandem fahren oder Wandern mit Pferdebegleitung haben und

BRÜCKE MAGAZIN 2021 das erste Magazin der BRÜCKE Lübeck und Ostholstein gGmbH.

Das neue BRÜCKE Magazin 2021/2022

Dies ist das erste Magazin nach der Fusion, also das erste Magazin der BRÜCKE Lübeck und Ostholstein gGmbH. Es enthält somit Beiträge aus Lübeck und Ostholstein und ist von einer neuen Projektgruppe und vielen verschiedenen Autoren erstellt worden. Das Neue wird auch am Design deutlich. Mit der Verschmelzung zu einem Unternehmen haben wir ein gemeinsames

Psychische Gesundheit & Krisenintervention: Hilfsangebote in Lübeck ausreichend? Aufzeichnung der öffentllichen Fraktionssitzung der GRÜNEN vom 25.10.21

Am Montag, 25.10.2021, fand im Rathaus der Hansestadt eine öffentliche Fraktionssitzung der GRÜNEN ((parallel online) statt. Es nahmen teil und äußerten sich zum Thema: – Prof. Dr. Stefan Borgwardt, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie & Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, ZIP/UKSH – Dr. med. Martin Lison, MBA, Ärztlicher Leiter der AMEOS Klinika Lübeck