db

Aktuelles

50 jähriges Jubiläum – Veranstaltungsprogramm

Hier finden Sie alle Aktionen rund um unser 5o jähriges Jubiläum. Zwischen der Auftaktveranstaltung am 28.08.2023 und dem großen inklusiven Sommerfest am 15.09.2023 öffnen täglich unterschiedliche Standorte für Sie ihre Türen. Zudem gibt es zweimal die Woche eine Radiosendung auf dem Offenen Kanal Lübeck. Dieses Programm wird laufend aktualisiert. Montag, 28.08.2023 Auftaktveranstaltung 13-17 Uhr Ab

Neuer Regionalleiter in Neustadt: Torsten Lengsfeld

Musik inklusive wäre ein guter Titel für eine Biografie von Torsten Lengsfeld. Der gebürtige Greifswalder hat Musik im Blut und studierte zehn Semester Musik mit Gesang bevor er eine Ausbildung zum Erzieher machte. Er integriert Musik in seine Arbeit und engagiert sich zudem ehrenamtlich in unterschiedlichen Musikprojekten für Inklusion und soziale Teilhabe. Seit Beginn des

Neue Spiele, Bücher und Fatboys für Pampilio

Gefördert durch das Ministerium für Justiz und Gesundheit konnten wir für unsere Pampilio Gruppen neue Materialien anschaffen, die in unserer sozialpädagogischen Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen zum Einsatz kommen. Die Pampilio Angebote richten sich an Kinder unterschiedlichen Alters, in deren Familie ein Mitglied von einer psychischen Erkrankung betroffen ist. In den Gruppen wird gemeinsam

Neue Leitung der RPK: Ninja Lüdi

Seit 01.01.23 ist Ninja Lüdi die neue Leiterin der RPK, unserem medizinisch-beruflichen Rehabilitationsangebot in der Katharinenstraße 11 a. Die diplomierte Psychologin begann ihre berufliche Laufbahn zunächst in der Forschung, merkte aber schon bald, dass ihr dabei die direkte Arbeit am Menschen und im Team fehlte und ihr das therapeutische Arbeiten mehr liegt. So wurde sie

Live Music Now im Tageszentrum

22.02.23 Lübeck, Tageszentrum in der Engelsgrube. Eine abwechselungsreiche Mischung aus klassischen und modernen Musikstücken gab es am Mittwoch Nachmittag in unserem Tageszentrum in Lübeck live auf Violine und Klavier zu hören. Violinist Fridolin Weigert und seine Belgeitung Jia Zhu am Klavier hatten ein Reperoire aus Stücken zusammengestellt, die zum Träumen anregten und interpretierten diese virtuos

Neue Leitung in unserem Wohnhaus in der Rabenstraße: Andrea Rappsilber

Endlich, über ein halbes Jahr nachdem Wolfgang Lassen in den Ruhestand gegangen ist, hat unser sozialpsychiatrisches Wohnhaus in der Rabenstraße 3 seit dem 01.12.22 wieder eine neue Leitung. Sie heißt Andrea Rappsilber, ist ausgebildete Ergotherapeutin und hat BWL mit Schwerpunkt Gesundheitswirtschaft studiert. Eigentlich hatte sie sich auf eine andere ausgschriebene Leitungsstelle bei der BRÜCKE beworben,

Senatorin Monika Frank besucht unsere Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)

Am 02.03.23 besuchte Lübecks Senatorin für Kultur und Bildung, Monika Frank unseren Standort in der Moislinger Allee 9a, wo unterschiedliche BRÜCKE-Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche, untergebracht sind. Die Senatorin kam in Begleitung von Sarah Frenz, Leiterin des Allgemeinen Sozialen Dienstes und Torsten Drescher von der Jugendhilfeplanung der Hansestadt Lübeck. In einer angeregten Gesprächsrunde mit

DabeiSeinTreff mit neuem Termin

Sich treffen und kennenlernen, etwas mit anderen unternehmen, sich gegenseitig Alltagshilfen geben, dazu Unterhaltung oder auch Verabredungen zu gemeinsamen Aktivitäten. Dies bietet der DabeiSeinTreff. Der nächste Termin findet statt am Donnerstag, 06. Juli 2023 um 16 Uhr im Lübecker Schulgarten am Kiosk (An der Falkenwiese / Ecke, Wakenitzufer). Wir heißen alle Interessierten und Neu-Lübecksche herzlich

Anke Schnofl ist neue Leiterin der Tagesklinik Lübeck

Die Tagesklinik in Lübeck hat eine neue Einrichtungsleiterin: Frau Anke Schnofl, psychologische Psychotherapeutin, hat diesen Aufgabenbereich seit dem 01.11.2022 übernommen. Sie entlastet damit Frau Dr. Antje Burfeind, die die Leitung der Tagesklinik an Frau Schnofl abgibt, um sich künftig stärker auf ihre Aufgaben als fachärztliche Leiterin der BRÜCKE Lübeck und Ostholstein konzentrieren zu können. Dr.

Wohnhaus Oldenburg weiht Anbau ein

Mut zu neuen Formen Es müssen nicht immer rechte Winkel sein. Davon konnte Architekt Stephan Barnstedt in der Planungsphase alle Beteiligten der BRÜCKE überzeugen. Die dreieckigen Fenster des neuen Gemeinschaftsraumes des sozialpsychiatrischen Wohnhauses Oldenburg zeigen Mut zum Außergewöhnlichen und lassen mal anders durchblicken. Die vielen Entscheidungen, die es beim Planen, Ausstatten und Einrichten zu treffen