Tagesstätte für ältere psychisch kranke Menschen
DIE BRÜCKE hat mit der hier vorgestellten Tagesstätte ein Angebot für ältere psychisch kranke Menschen geschaffen, welche von den traditionellen psychiatrischen Institutionen bisher nicht oder nur begrenzt versorgt wurden.
In überschaubaren Räumen mit derzeit insgesamt 18 Ganztagesplätzen ist es möglich, ein Höchstmaß anIndividualität und Selbstständigkeit zu behalten.
Dabei sollen die Bedürfnisse und die sozialen Kompetenzen der einzelnen Teilnehmer*innen das Leben und den Alltag in der Gemeinschaft bestimmen und die gemeinsame aktive und begleitende Gestaltung des Tages- und Wochenablaufes im Mittelpunkt stehen. Die Räume sind so konzipiert, dass sie Aktivität wie Rückzug ermöglichen, entsprechend der individuellen Neigungen des/der Einzelnen. Jede/r kann selbst mitentscheiden, in welchem Maß sie/er die angebotenen Hilfen und die Assistenz in Anspruch nimmt. Durch die Struktur der Tagesgestaltung wird es Teilnehmer* innen, die ihre Tagesgestaltung zu Hause nicht mehr alleine entwickeln können, ermöglicht, die Unterbringung in Alten- und Pflegeheimen hinauszuzögern bzw. zu ersparen.
Die Zielgruppe
Sie sind älter als 55 Jahre, nicht mehr erwerbstätig, und es fällt Ihnen aufgrund einer akuten Krise oder einer chronisch psychischen Erkrankung schwer, Ihre Tage sinnvoll zu gestalten und bzw. oder mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen. Sie möchten aber gerne weiter in Ihrer Wohnung wohnen und Ihre Selbstständigkeit bewahren. Dann kann unsere Tagesstätte für Sie sehr hilfreich sein.
Das Angebot
Die Tagesstätte ist ein verbindlich vereinbartes Angebot. Die von Ihnen angestrebten Ziele werden gemeinsam besprochen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen und sich auf diese Weise im Alltag zu stabilisieren.
Das Angebot gewährt eine umfassende Tages- und Wochenstrukturierung innerhalb der Tagesstätte und beinhaltet u. a. folgende Schwerpunkte:
- Alltagstraining mit vielfältigen Inhalten in unterschiedlichster Form innerhalb und außerhalb der Tagesstätte
- Beschäftigungsangebote (Einzel- und Gruppenangebote/-gespräche)
- Begleitung und eingehende Unterstützung in Krisensituationen
- Auseinandersetzen mit der Erkrankung und Entwickeln von Bewältigungsstrategien
- Verbesserung psychosozialer Kompetenzen
- Begleitung und Durchführung von gemeinsamen Freizeitaktivitäten
- Förderung der Teilnahme an außerhäusigen Angeboten u. a. in den Bereichen Kultur und Sport
- Unterschiedlichste Veranstaltungen zu eigenen wichtigen Themen im Alter
- Beratung und Einbeziehung von Angehörigen, Freundinnen, Freunden und Bekannten
- Maßnahmen zur Vermeidung von Isolation und sozialem Rückzug
Die Aufnahme
Aufgenommen werden in der Regel Frauen und Männer ab 55 Jahre mit einer psychischen Erkrankung (und ohne Demenz). Wir vergeben überwiegend Ganztagesplätze. Das Antragsverfahren beinhaltet eine Begutachtung durch das Gesundheitsamt.
Die Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr (außer an Feiertagen).
Die Kosten
Die Kosten zur Nutzung der Tagesstätte werden bei Vorliegen der Voraussetzungen von einem Leistungsträger im Rahmen der Eingliederungshilfe nach § 81 SGB IX übernommen oder in Ausnahmesituationen von den Betroffenen teilweise oder komplett selbst gezahlt.
Das Team
Das Angebot wird durchgeführt von einem multiprofessionellen Team, bestehend aus sozialpädagogischen, fachpflegerischen, ergotherapeutischen und hauswirtschaftlichen Fachkräften, welche durch ständige Fort- und Weiterbildung sowie regelmäßige Supervision geschult werden. Unterstützt wird das Team durch junge Menschen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ein Praktikum absolvieren.
Kontakt
DIE BRÜCKE Lübeck und Ostholstein gGmbH
Tagesstätte für ältere psychisch kranke Menschen
Curtiusstraße 29
23568 Lübeck
Telefon 0451/ 5027619
Telefax 0451/ 5026983
E-Mail: gerontopsych-ts@die-bruecke.de
Leitung: Nicolaus Fischer-Brüggemann
Fachleitung: Catharina Baden
Öffnungszeiten
Mo – Fr: 9.00 – 16.00 Uhr
Standort-Info
Anfahrt s. Kartenausschnitt von openstreetmap.org
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Stadtverkehr Lübeck) erreichen Sie die Tagesstätte für Ältere über die Haltestellen “Roeckstraße”, “Burgtorfriedhof” sowie “Gustav-Adolf-Straße”.
Verbindungsinformationen erhalten Sie unter nah.sh.