Wir begleiten in der Region Eutin Menschen, die psychisch beeinträchtigt sind und Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags benötigen. Die Region Eutin erstreckt sich ungefähr 20 Kilometer über die Kreisstadt Eutin hinaus.
Ambulante Hilfe ist ein sozialpsychiatrisches Angebot für Menschen, die in der Regel in ihrer eigenen Wohnung leben. Die Unterstützung kann auch nach längerem Krankenhausaufenthalt oder nach einem Auszug aus einem Wohnheim oder einer therapeutischen Wohngruppe nötig sein. Die Hilfe beinhaltet eine individuelle Begleitung und Unterstützung zur Bewältigung lebenspraktischer, gesundheitlicher und persönlicher Sorgen und Probleme, um ein hohes Maß an seelischer Gesundheit und Stabilität (wieder) zu erreichen.
Häufig führt das Alleinsein zu einem allmählichen Rückzug aus dem Gemeinschaftsleben. Verschiedene Gruppen- und Begegnungsangebote helfen, der Isolation entgegen zu wirken. Ein wesentliches Ziel unserer Hilfen ist ein möglichst selbstbestimmtes und eigenständiges Leben wieder führen und den Alltag alleine bewältigen zu können.
Wir bieten Ihnen Besuche zu Hause, Einzelgespräche und Gruppenangebote an. Grundlage der Hilfe ist eine verlässliche und vertrauensvolle Beziehung. Wir unterstützen Sie dabei, eigene Wege zu finden und Ihre Fähigkeiten neu zu entdecken.
Wir begleiten Sie
- bei dem Umgang mit der Erkrankung
- bei der Tages- und Wochenstrukturierung
- bei lebenspraktischen Problemen wie z.B. der Haushaltsführung, dem Umgang mit Geld, der Ernährung
- bei dem Erhalt der Wohnung
- bei dem Aufbau und dem Erhalt sozialer Kontakte
- bei Fragen rund um Familie, Partnerschaft und Angehörige
- bei Kontakten mit Behörden
- bei dem Kontakt zu Kliniken, Ärzten und Therapeuten
- bei der Freizeitgestaltung
- bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Was bieten wir Ihnen regional an?
- Frühstücksrunden
- Kochgruppe
- Sport und Bewegung/ Yoga
- Spiele
- Ausflüge
- Kunst und Kultur
Bei der Beantragung der Kosten für die ambulante Hilfe im Rahmen der Eingliederungshilfe gemäß Sozialgesetzbuch IX unterstützen wir Sie gerne. Ihre Ansprechpartner*innen finden Sie unter Kontakt.
Kontakt
DIE BRÜCKE Lübeck und Ostholstein gGmbH
Sozialpsychiatrische ambulante Hilfen (SAH)
Bahnhofstraße 18
23701 Eutin
Telefon 04521 7094 -19 / -20
Fax 04521 7094 28
E-Mail: sah-eutin@die-bruecke.de
Regionalleitung: Iris Wolter
Fachleitung: Dagmar Gertulla
