Die Tagesklinik
Die Tagesklinik Lübeck verfügt über 37 Behandlungsplätze. Das Angebot gilt für Personen ab 18 Jahren (spezielles Angebot für 18 bis 25-Jährige).
Frühstück und Mittagessen sind inbegriffen. Die Behandlungsdauer umfasst 6 bis 12 Wochen.
Der Kostenträger ist die Krankenkasse bzw. die Krankenversicherung.
Es ist keine Zuzahlung erforderlich.
Öffnungszeiten
Montag – Freitag 8:00-16:00 Uhr
Die Aufnahme
Die Anmeldung in unserer Klinik erfolgt über ein Anmeldeformular, welches von Ihrem Psychiater, Psychotherapeuten oder Hausarzt ausgefüllt werden muss, dieses finden Sie hier zum Download.
Das Anmeldeformular kann gerne per Fax oder Mail versendet werden. Gerne können Sie das Anmeldeformular auch persönlich bei uns abholen und abgeben.
Wenn uns die Anmeldung vorliegt, setzten wir uns mit Ihnen per Telefon in Verbindung und laden Sie zu einem Informationstermin bei uns im Hause ein.
Das therapeutische Angebot
Wir bieten unterschiedliche Gruppen an, die jeweils einem Wochenplan zugeordnet sind. Bestandteile der Wochenpläne sind:
- (psychotherapeutische) Einzelgespräche
- Angehörigen- und Netzwerkgespräche
- verhaltenstherapeutisch orientierte Gruppentherapie
- (z. B. Psychoedukation, Training sozialer und emotionaler Kompetenzen, Achtsamkeits- und Entspannungstraining, Stressbewältigungstraining)
- Ergotherapie
- Bewegungsangebote
- erlebnisorientierte Aktivitäten und Projekte
- Konzentrationstraining
- arbeitstherapeutische Belastungserprobung
- fachärztliche Visite, bei Bedarf medikamentöse Behandlung
- körperliche Untersuchung
- Sozialberatung
Die Besonderheit der Adoleszentengruppe (junge Erwachsene) ist die Auseinandersetzung mit alterstypischen Themen:
- Identitätsentwicklung
- Schulschwierigkeiten
- familiäre Konflikte
- Beziehungsgestaltung zu Gleichaltrigen
- Erarbeitung/Klärung der beruflichen Perspektive
- „Baustelle“ Selbstwertgefühl
- Erarbeitung von Alltagskompetenzen
Das Ziel
Wir möchten durch eine umfassende Diagnostik und Behandlung den Verlauf der psychischen Erkrankung sowie deren Akzeptanz und den Umgang mit Symptomen positiv beeinflussen. Neben den individuell mit den Patient*innen vereinbarten Zielen ist uns wichtig:
- positive Erlebnisse und soziale Kontakte zu ermöglichen
- Selbstwahrnehmung und Bewältigungsmöglichkeiten zu fördern Ressourcen zu stärken
- das Körpergefühl und die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern zu Veränderungsprozessen im Alltag anzuregen und zu motivieren
- Schwung zur Überwindung der „Hürden des Lebens“ zu geben
- weiterführende Hilfsangebote zu vermitteln (z. B. Tagesstrukturierung, ambulante Betreuung/Behandlung, soziale/medizinische/berufliche Rehabilitation)
- den schulischen oder beruflichen (Wieder-) Einstieg vorzubereiten, an den Arbeitsplatz zu begleiten
Qualitätsbericht
Den Strukturierten Qualitätsbericht der Tagesklinik Lübeck zum Jahr 2022 gemäß §137 SGB V finden Sie hier zum Download
Kontakt
DIE BRÜCKE Lübeck und Ostholstein gGmbH
Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Spillerstraße 2a-b
23564 Lübeck
Telefon 0451/ 300 937-0
Telefax 0451/ 300 937-20
E-Mail: tagesklinik@die-bruecke.de
Leitung der Tagesklinik: Dipl.-Psych. Anke Schnofl, Psychologische PT
Fachärztliche Leitung: Dr. med. Antje Burfeind, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Anfahrt s. Kartenausschnitt von openstreetmap.org. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Stadtverkehr Lübeck) erreichen Sie uns über die Haltestellen “Hüxtertorallee” sowie “Moltkestraße”. Verbindungsinformationen erhalten Sie unter nah.sh.