Die BRÜCKE gGmbH bietet seit 1991 differenzierte berufliche und medizinische Rehabilitationsmaßnahmen an.
Das Reha-Assessment ist eine 8-wöchige Maßnahme zur Ermittlung des Rehabilitationspotenzials und der beruflichen Integrationsfähigkeit psychisch beeinträchtigter Menschen.
Die Ziele
Das Angebot richtet sich an Menschen, die aufgrund einer psychischen, neurologischen oder psychosomatischen Erkrankung in ihrer Erwerbsfähigkeit eingeschränkt sind. Das Reha-Assessment hat zum Ziel, den individuellen Rehabilitationsbedarf der Teilnehmenden sowie das nötige Rehabilitationspotenzial zu ermitteln.
Aufgabe und Ziel ist die Beurteilung der beruflichen Integrationsfähigkeit der Rehabilitanden. Mit Abschluss der Maßnahme werden unter Berücksichtigung von Eignung, Neigung und bisheriger Tätigkeit der Teilnehmenden weiterführende Rehabilitationsmaßnahmen empfohlen oder Alternativen zur beruflichen Rehabilitation aufgezeigt.
Unser Angebot
Arbeitsdiagnostik 4x4h/ Woche
- Belastungserprobung durch Ergotherapie
- Erstellen eines Fähigkeitenprofils/ Ressourcenorientiertes Profiling
- Feststellung des kognitiven/ handwerklichen Leistungsbildes
- Ermittlung arbeitsmarktrelevanter Fähigkeiten
(Schlüsselqualifikationen, persönliche, soziale und fachliche Kompetenzen)
Bildungstag 1x4h/ Woche
- Rehabilitationsziele und Förderschwerpunkte werden individuell weiter entwickelt
- Entwicklung einer realistischen Selbsteinschätzung
- Umwelt- und lebensfeldbezogene Diagnostik
- Einzel- und Gruppengespräche zur Auswertung und Reflexion
Sozialmedizinische Stellungnahme
Testpsychologische Leistungsdiagnostik
Die diagnostischen Verfahren werden von ärztlichem, psychologischem, arbeitstherapeutischem und sozialpädagogischem Personal der BRÜCKE entsprechend der aktuellen Standards durchgeführt.
Angebotsrahmen
Das Reha-Assessment ist ein 8 wöchiges ambulantes Maßnahmeangebot mit einem werktäglichen Umfang von mindestens 6 Stunden.
Die Anmeldung erfolgt über die Einrichtung AVISTA (berufliche Rehabilitation, Integration und Coaching).
Die Kosten
Die Zuweisung erfolgt über die Deutsche Rentenversicherung oder sonstige Kostenträger der beruflichen Rehabilitation. Die Maßnahmekosten werden vom zuständigen Rehabilitationsträger übernommen. Zuständig können sein:
- Deutsche Rentenversicherung Nord
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn See
- Sonstige Kostenträger der beruflichen Rehabilitation
Kontakt
DIE BRÜCKE Lübeck und Ostholstein gGmbH
Reha-Assessment
Moislinger Allee 9a
23558 Lübeck
Telefon: 0451 88971-0
Telefax: 0451 88971-29
E-Mail: reha-assessment@die-bruecke.de
Leitung: Sabine Schmidt-Glasneck
Ärztliche Leitung: Dr. med. Antje Burfeind
Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie/Sozialmedizin
Fachleitung Behandlung und medizinische Rehabilitation
Standort-Info
Anfahrt: s. Kartenausschnitt von openstreetmap.org
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Stadtverkehr Lübeck) erreichen Sie das Reha-Assessment über die Haltestelle “Dornestraße” oder fußläufig direkt von Lübeck Hbf bzw. ZOB.
Verbindungsinformationen erhalten Sie unter nah.sh.